|
|
"double sax" (5 min) - will heissen: Hannes spielt Alt- und Sopransax gleichzeitig (!) und bass und drums haben ihren Spass
"some more miles" (9 min) - auch wir kamen an Miles natürlich nicht vorbei ...
"stumblin ... i´ll be back" (9 min) - eine recht intime Angelegenheit
"here and there" (9 min) - hat jedenfalls etwas mit Soft Machine zu tun, könnte ewig so weiter gehen ...
"so good" (8 min) - fühlte sich einfach gut an ...
ALCATRAZ - Projekt: WMRtrio
Jan hatte mal wieder nach Holm geladen - in einen Feldbunker, (unterirdisch!) der so ideal war zum Musik machen wie ein Laborversuch bei Dr. Frankenstein. Man vergisst alles an diesem Ort, auch wie man heisst, und das war gut so, denn wir suchten was anderes.
Hannes und ich machten uns jedesmal auf die endlose Reise von Ottensen bis hinter Wedel und das in der rush hour natürlich. Aber wir waren jedesmal gespannt was wohl wieder passieren würde. Wir spielten nämlich einfach so drauflos ...
Hannes blies damals auf so ziemlich allem, was man ihm in den Mund steckte und balancierte seine Diabetis mit bemerkenswerten Mengen an lieblichem Weisswein.
Jan trommelte einfach alles zusammen, er war musikalisch überall mit hinzunehmen und - seien wir ehrlich - er hielt den Kram zusammen wie kein Zweiter.
Ich verschob meine mürrischen Gitarrenkenntnisse einfach einn paar Oktaven tiefer auf einen Piccolo-E-Bass - die Kenner wissen Bescheid: Kleine Mensur - mehr ging nicht! - immerhin leicht pastoriösiert ...
Dieses Trio entpuppte sich als eine Art Mobiles musikalisches Einsatzkommando. Ich werde nie ein Konzert vergessen, das wir in Ütersen (Kuhlenstr.) gaben. Die Leute sagten: "Wir stehen überhaupt nicht auf sowas wie Jazz, aber was ihr da macht ist echt irregeil!" Hannes war bunt gekleidet wie ein Papagei mit Miles Davis-Sonnenbrille, ich stand eher unbeweglich mit dem kleinen Bass neben einer monströsen Box herum und Jan prügelte auf den Ohren der Leute herum - die waren zum Ende echt fertig.
Leider ging auch diese Band nach ca. 9 Monaten auseinander - keine Jobs, kein Geld, keine Anerkennung. Vielleicht waren wir auch einfach nur zu irre drauf - 1987 war ja schon der Beginn des polierten Zeitalters ...
Aus dieser Zeit 1987 stammen die drei CDs On Dmand des WMRtrio (Wienert-Menzerolf-Rieck) - remixed und 1998 für den Internetvertrieb aufbereitet:
"Flying Circus" - "Holm Summit - "more cuts"
Mario Menzerolf 09.2002
Hannes Wienert im Netz (copernic 10/2002)
|
|